Inhalt 
       
Die elfjährige Hanna ist eine engagierte Umweltschützerin und geht ihrem Freund Paul damit mächtig auf die Nerven. Schon beim Frühstück versucht Hanna vergeblich ihre Familie zu einem bewussteren Umgang mit Lebensmitteln und Plastikverpackungen zu bekehren. Paul hingegen beschwert sich bei seinem Ökopapa über das gesunde Körnerfutter. 
        In der Schule ist Umwelttag. Hanna hat zum Thema Mülltrennung eine lustige Bühnenshow auf die Beine gestellt, welche von ihren Mitschülern begeistert aufgenommen wird. Dann fährt die ganze Klasse in den Wald. Hier sollen die Kinder hautnah mit der Natur in Berührung kommen. Denn was man liebt, das schützt man auch. Paul findet alles langweilig und verschwindet heimlich mit Freunden zum Rauchen im Unterholz. Gleichzeitig beobachtet Hanna wie zwei Männer Sondermüll illegal entsorgen. Sie schleicht sich näher. Plötzlich brennt hinter ihr der Wald. Der Weg ist ihr abgeschnitten und vor ihr stehen die grimmigen Männer. 
        In einer spannenden und lustigen Geschichte werden die Themen: Mülltrennung, Müllvermeidung, sowie die Bedeutung des Waldes und sein Schutz behandelt. 
         
         
        Besetzung 
         
        Hanna  - Clara Fritzi Schwarzbauer 
          
        Paul - Dennis Fromm 
          
        Pauls Vater - Christian Schodos 
          
        Lehrerin - Luise Weiß 
          
        Tom - Aaron Pollmann 
          
        Feuerwehrmeister - Simon Brusis 
          
        Hannas Schwester - Laura-Estelle El-Adl Mattar 
          
        Hannas Mutter - Lina Wendel 
          
        Hannas Vater - Oliver Schultz-Berndt 
          
        Bolle - Daniel Faust 
          
        Manni - Kevin Köppe 
           
           
          Stab 
           
          Drehbuch - Claudia Boysen, Michael Gautsch 
          
        Kamera - Kathleen Herbst 
          
        Ton - Hermann Ebling 
          
        Aufnahmeleitung - Sarah Delorme 
          
        Schnitt - Josef Steiner 
          
        Tonmeister 2. unit - Thomas Diesel 
          
        Filmarchitekt und Pyrotechnik - Tino Rothert 
          
        Kostümbild und Maskenbild - Isabell Schmitt-Egner 
          
        Kameraassistenz - David Winnerstam 
          
        Produktionsfahrer - Steffen Böhm 
          
        Produktionspraktikantin - Ana Carolina Biazotti 
          
        Regieassistenz - Sabine Fischer 
          
        Idee, Produktion und Regie - Michael Gautsch 
                 
           
          Für die freundliche Unterstützung danken wir der Schulleitung, sowie  den Schülern und Lehrern folgender Schulen: 
           
         
        Grundschule Lichterfelde, Schorfheide 
          Schule an der Victoriastadt, Berlin 
           
         
          
        Für die freundliche Unterstützung danken wir auch: 
           
         
        Barnimer Busgesellschaft 
          Landesbetrieb Forst, Betriebsteil Eberswalde 
          Hauptfeuerwache Finow, Eberswalde 
          Kreisfeuerwehrverband Barnim 
          Feriendorf Dorado GmbH Marienwerder 
          
        Unser besonderer Dank gilt Herrn Forstmeister 
Karsten Bender 
          
        Gedreht auf Originalschauplätzen in Berlin und in der Umgebung von Eberswalde 
          
        Eine Produktion der 8. Insel Filmproduktion 
und der Michael Gautsch Filmproduktion 
          
        © 2010 by Michael Gautsch 
         
            |